Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Einleitung
Rotcom verpflichtet sich, die Barrierefreiheit seiner Produkte und Dienstleistungen in Übereinstimmung mit der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen sowie der geltenden nationalen Gesetzgebung sicherzustellen. Unser Ziel ist es, allen Personen – unabhängig von physischen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten – eine gleichwertige Benutzererfahrung zu bieten.
2. Rechtskonformität und Konformitätsstufe
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie (EU) 2019/882 erstellt. Es wurde eine professionelle Konformitätsanalyse sowie eine Bewertung der Zugänglichkeit aller relevanten digitalen Produkte und Dienstleistungen durchgeführt.
Unsere Angebote entsprechen teilweise dem geforderten Zugänglichkeitsstandard Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA sowie der Europäischen Norm EN 301 549 .
Wir haben eine Reihe von Barrierefreiheitsfunktionen auf unseren Plattformen implementiert:
Visuelle Barrierefreiheit
-
Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten : Inhalte sind mit semantischem HTML und ARIA-Attributen strukturiert, um die Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten sicherzustellen.
-
Alternativtexte : Nicht-dekorative Bilder enthalten beschreibende Alternativtexte zur Unterstützung von Nutzer*innen mit assistiven Technologien.
Navigation und Interaktion
-
Tastaturnavigation : Unsere Websites sind teilweise über die Tastatur zugänglich.
-
Reaktionsfähiges Design : Die Benutzeroberflächen sind responsiv gestaltet und passen sich verschiedenen Bildschirmgrößen und -ausrichtungen an.
3. Ausnahmen und Alternativlösungen
Trotz aller Wahrscheinlichkeit sind einige Funktionen derzeit noch in Überarbeitung. Diese enthalten:
1. Tastaturnavigation:
Bestimmte Komponenten wie das Navigationsmenü, Karussellelemente, das Cookie-Banner sowie Fokusindikatoren sind aktuell nicht vollständig tastaturbedienbar.
Eine Funktion zum Überspringen von Inhalten befindet sich in Entwicklung.
Wir arbeiten aktiv an einer vollständigen Tastaturbedienbarkeit aller interaktiven Elemente.
2. Visuelle Kontraste:
-
Einige Links, Buttons und Überschriften weisen ein geringes Kontrastverhältnis auf, bedingt durch das Roctor-Corporate-Design.
-
Zur Verbesserung wird eine kontrastreiche Designoption entwickelt.
-
Zudem wird ein visueller Gestaltungsstandard eingeführt, der die Lesbarkeit bei farbigen Hintergründen sicherstellt.
3. Screenreader‑Kompatibilität
-
Teilweise fehlen korrekte Überschriftenauszeichnungen, was die Screenreader-Nutzung beeinträchtigt.
4. Alternativtexte:
-
Für einige Bilder fehlen derzeit beschreibende Alt-Texte.
-
Inhalte werden aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Bilder korrekt beschrieben sind.
5. Zoomfähigkeit (bis 400 %):
- Bestimmte Bereiche wie Newsletter-Formulare werden für starke Vergrößerung optimiert.
-
Diese Bereiche werden überarbeitet, um auch bei starker Vergrößerung vollständig zugänglich zu sein.
4. Feedback und Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur digitalen Barrierefreiheit auf unseren Plattformen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unterstützungsbedarf an: info@rotcom.de
Alle Rückmeldungen werden im Einklang mit geltendem Recht und unseren internen Prozessen sorgfältig geprüft und genutzt, um Barrieren abzubauen.
5. Erstellung und Aktualisierung und letzte Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung basiert auf einem Bericht über eine repräsentative Stichprobe von Webseiten, erstellt durch qualifizierte Expert*innen unter Verwendung manueller und automatischer Prüfverfahren.
Veröffentlichung: 25.06.2025
Letzte Aktualisierung: 25.06.2025